Osterbräuche in anderen Ländern

Osterbräuche in anderen Ländern

Ostern in England

Das Osterfest ist auch in Großbritannien ein sehr wichtiges Fest und natürlich spielen Ostereier, der Osterhase, das Verschicken von Osterkarten eine Rolle. Aber es gibt auch Traditionen, die in Deutschland nicht so bekannt sind.

Seit dem 13. Jahrhundert nehmen die britischen Royals an den Royal Maundy Zeremonien teil. In Erinnerung an das demütige Handeln Jesu wurden damals Geld und Geschenke an die Armen verteilt. Unter Heinrich IV. entwickelte sich der Brauch, die Anzahl der Beschenkten dem Alter des Herrschers anzupassen, und seitdem ist die Zeremonie als „Royal Maundy“ bekannt.

Ostereier sind auch in Großbritannien ein wichtiger Bestandteil des Osterfestes. Wie in anderen Kulturen sind sie auch in Großbritannien ein Symbol der Wiedergeburt. König Edward I. von England gab 1920 die Bemalung von 450 Ostereiern in Auftrag und seitdem ist dieser Osterbrauch aus Großbritannien nicht mehr wegzudenken.

In Großbritannien ist es Tradition, dass Kinder zu Ostern in der Schule bunte Kopfbedeckungen aus Papier basteln. Am Ostermontag werden diese Hutkunstwerke in einer Osterparade durch die Stadt oder das Dorf getragen. Generell finden in vielen Städten in Großbritannien Osterparaden statt.

Ostermontag ist in Großbritannien der Tag des „Easter Egg Hunt.“ Hier suchen die Kinder nach den Eiern, die der Osterhase versteckt hat.

Ostern in Irland

Wie in vielen anderen Ländern besuchen auch in Irland viele Gläubige die Gottesdienste, insbesondere an Karfreitag und Ostersonntag, um die Passion und Auferstehung Jesu Christi zu feiern. Traditionelle Ostergerichte sind Lamm, Kartoffeln und verschiedene traditionelle Süßigkeiten. Das Eiersuchen ist eine beliebte Tradition, besonders für Kinder.

Doch die grüne Insel wartet auch mit einem kuriosen Osterbrauch auf: In einigen Städten Irlands findet noch heute das symbolische Heringsbegräbnis statt. Mit dem Hering wird auch die Fastenzeit begraben, in der der Hering früher als Hauptmahlzeit galt. Auch bei traditionellen Tanzwettbewerben auf den Straßen feiern die Iren, dass mit den Ostertagen die Zeit des Verzichts vorbei ist.

Ostern in Spanien

In ganz Spanien wird die Karwoche mit zahlreichen Prozessionen von Palmsonntag bis Ostersonntag gefeiert. Die bekannteste Prozession findet in Sevilla statt. In der Karwoche ziehen vermummte Menschen zu Hunderten durch die Straßen. Zur Ostermesse am Ostersonntag werden die geschmückten Palmzweige in die Kirche gebracht und dort gesegnet.

Wer über Ostern auf Mallorca Urlaub macht, kann ein ganz besonderes Highlight erleben: Am Karfreitag wird vor der imposanten Kathedrale „La Seu“ in Palma de Mallorca die Passionsgeschichte nachgespielt. Für einen Familienausflug empfiehlt sich die riesige Frühjahrsmesse „Fira del Ram“ bei Palma, die bis Ostermontag stattfindet. Am Sonntag nach Ostern findet im Castell de Bellver in Palma ein großes Volksfest statt.