Wie wird man Übersetzer oder Dolmetscher? |
Blog >> Übersetzer gesucht |
Wie wird man Übersetzer oder Dolmetscher?
In Deutschland sind die Berufsbezeichnungen Übersetzer und Dolmetscher nicht geschützt. Aus diesem Grund kann jeder, der sich selbst für ausreichend qualifiziert hält, diese Bezeichnungen verwenden und Dienstleistungen in diesem Bereich anbieten.
Im Berufsalltag genügt es jedoch nicht, über vermeintlich „perfekte“ Fremdsprachenkenntnisse zu verfügen. Will man tatsächlich in diesen Berufen professionell arbeiten, so sind spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich, die weit über die Beherrschung einer Fremdsprache hinaus gehen. Wenngleich solche in Einzelfällen im Rahmen langjähriger praktischer Erfahrung und eigenständiger Vertiefung der Kenntnisse erworben werden können, ist es doch empfehlenswert, die Qualifikation als Übersetzer bzw. Dolmetscher in einem regulären Studium oder im Rahmen einer Ausbildung zu erwerben. Die Komplexität des Berufs und die Voraussetzungen für eine qualifizierte Berufsausübung werden häufig unterschätzt. Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse, wie sie beispielsweise zweisprachig aufgewachsene Personen haben, sind zwar ein wichtiger Aspekt, reichen aber bei Weitem nicht aus. So werden bei der universitären Übersetzer- und Dolmetscherausbildung in der Regel Sprachkenntnisse auf hohem Niveau bereits vorausgesetzt. Während des Studiums werden grundlegende Techniken des Dolmetschens und Übersetzens eingeübt, Veranstaltungen in Fachübersetzen bzw. Fachdolmetschen besucht und auch landeskundliche Kenntnisse vermittelt. Darüber hinaus müssen in einem oder zwei Sachfächern vertiefte Kenntnisse erworben und auch in Prüfungen nachgewiesen werden.
Die Translationswissenschaft sowie auch Sprach- und Kulturwissenschaften bilden die theoretischen Grundlagen für die Übersetzer- und Dolmetscherausbildung an Universität und Hochschule. Der angehende Übersetzer bzw. Dolmetscher beschäftigt sich im Studium mit den unterschiedlichsten Arten der interlingualen und interkulturellen Kommunikation sowie mit Terminologiearbeit, Linguistik, interkultureller Kommunikation und weiteren Fachgebieten.
Eine solche Ausbildung bietet erhebliche Vorteile, da hervorragende Kompetenzen in der Recherche sowie im eigenständigen Erschließen von Terminologie und Inhalten unterschiedlicher, teilweise hochspezialisierter Fachgebiete für professionelle Übersetzungs- bzw. Dolmetschdienstleistungen unverzichtbar sind.
Nicht zu vergessen ist auch, dass professionelle Übersetzer heutzutage mit modernen Computertechnologien arbeiten und der sichere Umgang mit Systemen zur computergestützten Übersetzung und elektronischen Daten- und Textverarbeitung unabdingbar ist.
KATEGORIEN
- Aktuelles (53)
- Übersetzer gesucht (34)
- Regensburger Übersetzer (56)
ARCHIV
- June 2022 (1)
- April 2022 (1)
- January 2022 (2)
- December 2021 (1)
- October 2021 (1)
- September 2021 (1)
- May 2021 (1)
- April 2021 (1)
- March 2021 (2)
- February 2021 (1)
- January 2021 (2)
- October 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- July 2020 (2)
- June 2020 (1)
- April 2020 (1)
- March 2020 (1)
- February 2020 (3)
- January 2020 (1)
- December 2019 (1)
- November 2019 (2)
- October 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (3)
- July 2019 (2)
- June 2019 (1)
- May 2019 (2)
- April 2019 (2)
- March 2019 (3)
- February 2019 (3)
- January 2019 (3)
- December 2018 (2)
- November 2018 (2)
- October 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (1)
- July 2018 (2)
- June 2018 (1)
- May 2018 (2)
- April 2018 (3)
- March 2018 (2)
- February 2018 (3)
- January 2018 (3)
- December 2017 (1)
- November 2017 (2)
- October 2017 (2)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- July 2017 (4)
- June 2017 (2)
- May 2017 (3)
- April 2017 (4)
- March 2017 (5)
- February 2017 (4)
- January 2017 (5)
- December 2016 (2)
- November 2016 (1)
- October 2016 (2)
- June 2016 (1)
- May 2016 (4)
- April 2016 (1)
- March 2016 (5)
- February 2016 (1)
- January 2016 (1)
- December 2015 (1)
- November 2015 (1)
- October 2015 (1)
- September 2015 (10)
- June 2015 (1)
- May 2015 (3)
- March 2015 (1)
- February 2015 (3)
- January 2015 (1)