Verleihung des Übersetzerpreises München |
Blog >> Aktuelles |
Der Übersetzer Dirk van Gunsteren erhält in diesem Jahr den Übersetzerpreis der Stadt München. Der Amerikanist, Jahrgang 1953, hat etwa 100 Titel ins Deutsche übertragen, darunter Romane von T.C. Boyle, Philip Roth und John Grisham. Der mit 10.000 Euro dotierte und alle drei Jahre vergebene Preis wird an Münchner Persönlichkeiten für herausragende übersetzerische Leistungen und besondere Verdienste um die Vermittlung fremdsprachiger Literatur in Deutschland verliehen. Berücksichtigt werden Übersetzungsleistungen im Bereich Belletristik, Essay und geisteswissenschaftliches Sachbuch mit literarischer Qualität.
Die Verleihung fand am Dienstag, den 24. April, im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Literaturhaus München statt. Stadtrat Klaus Peter Rupp sprach das Grußwort in Vertretung des Oberbürgermeisters, Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers überreichte die Urkunde. Die Laudatio hielt Thomas Überhoff vom Rowohlt-Verlag. Im Anschluss gab es ein Gespräch zwischen Dirk van Gunsteren und Eberhard Falcke. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Oktober Folk Club.
Dirk van Gunsteren ist ein ebenso brillanter wie zuverlässiger Generalist. Er vermag die moderne Romankunst eines John Dos Passos so gut zu erschließen wie die postmodernen Kapriolen eines Thomas Pynchon oder die lebensprallen Provinzwelten von Richard Russo und Castle Freeman. Er hat den richtigen Ton für Hauptwerke eines Philip Roth oder T.C. Boyle genauso gefunden wie für Henry David Thoreau, John Irving, Jonathan Safran Foer oder John Grisham. So gelingt es ihm immer wieder, dass seine Übersetzungen ins Deutsche so gut klingen, als hätten sie der englischen Vorlage gar nicht bedurft. Und dieses Kunststück vollbringt er nicht nur in Fällen, die ihm besonders liegen, sondern bei den unterschiedlichsten Schreibweisen und Autoren.
Angeeignet hat er sich diese Könnerschaft nicht durch literaturwissenschaftliche Studien, sondern durch Lesen. Geboren wurde er 1953 in Düsseldorf, sein Bildungsweg führte ihn auf Reisen u.a. nach Indien, England und in die USA, in München studierte er Amerikanistik. 1984 begann er mit dem Übersetzen. Inzwischen sind es um die hundert Titel, die Dirk van Gunsteren mit sprachlicher Genauigkeit, eminentem Tonlagengespür und sicherer Intuition für die gesamte Werkgestalt ins Deutsche übertragen hat. Für seine in Qualität und Umfang herausragenden Leistungen erhielt er nun den Münchner Übersetzerpreis 2018.
ZurückKATEGORIEN
- Aktuelles (50)
- Übersetzer gesucht (34)
- Regensburger Übersetzer (47)
ARCHIV
- January 2021 (2)
- October 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- July 2020 (2)
- June 2020 (1)
- April 2020 (1)
- March 2020 (1)
- February 2020 (3)
- January 2020 (1)
- December 2019 (1)
- November 2019 (2)
- October 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (3)
- July 2019 (2)
- June 2019 (1)
- May 2019 (2)
- April 2019 (2)
- March 2019 (3)
- February 2019 (3)
- January 2019 (3)
- December 2018 (2)
- November 2018 (2)
- October 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (1)
- July 2018 (2)
- June 2018 (1)
- May 2018 (2)
- April 2018 (3)
- March 2018 (2)
- February 2018 (3)
- January 2018 (3)
- December 2017 (1)
- November 2017 (2)
- October 2017 (2)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- July 2017 (4)
- June 2017 (2)
- May 2017 (3)
- April 2017 (4)
- March 2017 (5)
- February 2017 (4)
- January 2017 (5)
- December 2016 (2)
- November 2016 (1)
- October 2016 (2)
- June 2016 (1)
- May 2016 (4)
- April 2016 (1)
- March 2016 (5)
- February 2016 (1)
- January 2016 (1)
- December 2015 (1)
- November 2015 (1)
- October 2015 (1)
- September 2015 (10)
- June 2015 (1)
- May 2015 (3)
- March 2015 (1)
- February 2015 (3)
- January 2015 (1)