Übersetzungsfehler in der Werbung |
Blog >> Übersetzer gesucht |
Übersetzungsfehler in der Werbung
Im Rahmen der Werbung für globale Unternehmen ist es besonders wichtig, bei der Übersetzung von Marketing- und Werbetexten für verschiedene Märkte auf die unterschiedlichen kulturellen Bezugspunkte und gesellschaftlichen Konventionen zu achten. Der Fachausdruck hierfür lautet Lokalisierung und wird mittlerweile von vielen Unternehmen sehr ernst genommen. Doch was passiert, wenn man die Lokalisierung im Bereich Werbekampagnen für andere Märkte vernachlässigt? Es kommt zu Übersetzungsfehlern, kulturellen Missverständnissen und häufig als lustig empfundenen Slogans. Für Unternehmen sind solche „Ausrutscher“ durchaus ein ernstes Problem, da sie zu Umsatzeinbußen führen können.
In der Vergangenheit ist es immer wieder passiert, dass eine Werbekampagne, die in einem Land ein großer Erfolg gewesen ist, in einem anderen Land aufgrund von Übersetzungsfehlern wenig erfolgreich war bzw. ins Lächerliche gezogen wurde.
Eines der bekanntesten Beispiele ist wohl Coca-Cola, das bei seinem ersten Versuch, den Markennamen ins Chinesische zu übersetzen, einen Ausdruck fand, der wörtlich bedeutete: „Beißen Sie in die Wachskaulquappe.“ Bei dem Versuch, eine bessere Übertragung für den chinesischen Markt zu finden, ist man dann bei der Entsprechung von „Glück im Mund“ gelandet, was wohl eher zum Verkaufserfolg beitragen dürfte als der erste Begriff.
Pepsi stand seinem Konkurrenten in nichts nach und machte den Fehler, den Slogan „Come alive with the Pepsi generation” („werde lebendig mit der Pepsi-Generation“) ins Chinesische zu übersetzen mit „Pepsi bringt deine Vorfahren aus dem Grab“ – was wohl für einige Verwirrung gesorgt hat.
Als das Parker Pens begann, seine Kugelschreiber auf dem mexikanischen Markt zu vertreiben, wollte das Unternehmen seiner Zielgruppe mitteilen, dass die Stifte in der Tasche nicht auslaufen und den Käufer nicht in Verlegenheit bringen (auf Englisch: „won’t leak in your pocket and embarrass you“). Für „embarass“ wurde im Spanischen der falsche Freund „embarazar“ gewählt, was jedoch bedeutet, jemanden schwängern. Also lautete die die Marketingkampagne für die Stifte auf dem mexikanischen Markt: „Die Stifte werden in der Tasche nicht auslaufen und Sie schwängern“, was viele Mexikanerinnen sicher sehr beruhigend fanden.
Als Clairol in Deutschland einen Lockenstab auf den Markt brachten, ohne sich die Mühe zu machen, den englischen Produktnamen an den Ziel-Markt anzupassen, erhielt das Produkt den für deutsche Frauen wenig ansprechenden Namen „Mist-Stick“.
Die Aufzählung ließe sich natürlich noch weiter fortsetzen und ist immer für Lacher gut. Doch der Hintergrund ist ernst und darf nicht vernachlässigt werden. Werbung ist teuer und sollte die Verkaufszahlen überall auf der Welt nach oben bringen. Wer jedoch bei der Lokalisierung der Werbung für einen ausländischen Markt spart, kann das auch sehr schnell bereuen. Wer auf internationaler Ebene tätig ist, muss global denken und eine interkulturelle Marketingstrategie entwickeln. Korrekte Übersetzungen sind hier die Grundlage und der Schlüssel zum Erfolg.
KATEGORIEN
- Aktuelles (51)
- Übersetzer gesucht (34)
- Regensburger Übersetzer (49)
ARCHIV
- March 2021 (2)
- February 2021 (1)
- January 2021 (2)
- October 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- July 2020 (2)
- June 2020 (1)
- April 2020 (1)
- March 2020 (1)
- February 2020 (3)
- January 2020 (1)
- December 2019 (1)
- November 2019 (2)
- October 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (3)
- July 2019 (2)
- June 2019 (1)
- May 2019 (2)
- April 2019 (2)
- March 2019 (3)
- February 2019 (3)
- January 2019 (3)
- December 2018 (2)
- November 2018 (2)
- October 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (1)
- July 2018 (2)
- June 2018 (1)
- May 2018 (2)
- April 2018 (3)
- March 2018 (2)
- February 2018 (3)
- January 2018 (3)
- December 2017 (1)
- November 2017 (2)
- October 2017 (2)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- July 2017 (4)
- June 2017 (2)
- May 2017 (3)
- April 2017 (4)
- March 2017 (5)
- February 2017 (4)
- January 2017 (5)
- December 2016 (2)
- November 2016 (1)
- October 2016 (2)
- June 2016 (1)
- May 2016 (4)
- April 2016 (1)
- March 2016 (5)
- February 2016 (1)
- January 2016 (1)
- December 2015 (1)
- November 2015 (1)
- October 2015 (1)
- September 2015 (10)
- June 2015 (1)
- May 2015 (3)
- March 2015 (1)
- February 2015 (3)
- January 2015 (1)