Übersetzen und Dolmetschen in Studium und Beruf |
Blog >> Übersetzer gesucht |
Übersetzen und Dolmetschen in Studium und Beruf
Manch einer, der ein gutes Gefühl für Sprachen hat und Fremdsprachen leicht erlernt, mag sich überlegen, wie er diese Neigung zu einem Beruf machen kann.
Verschiedene Universitäten, Fachhochschulen und Sprachinstitute bieten in Deutschland die Ausbildung zum Übersetzer und/oder Dolmetscher an.
Gefordert werden dabei hervorragende deutsche Sprachkenntnisse und eine gute bis sehr gute Beherrschung der jeweiligen Fremdsprachen. Fremdsprachen, die nicht in der Schule unterrichtet wurden, können im Rahmen eines sogenannten Propädeutikums („Vorstudium“) auf dem Niveau eines ca. dreijährigen Schulunterrichts erlernt werden. Überdies wird ein mindestens einsemestriger Auslandsaufenthalt im jeweiligen Gebiet der Fremdsprache empfohlen.
Das Studium soll im Gegensatz zum philologischen Fremdsprachenstudium zu einer präzisen Übertragung des Sinns und der Bedeutung von einer Sprache in die andere befähigen. Es kann sich hierbei mündliche (Konferenzgespräche, Reden etc.) oder schriftliche Übertragung (Fachübersetzen, literarische Übersetzung) in andere Sprachen handeln.
Beim Studiengang an Universitäten liegt der Schwerpunkt der Ausbildung auf den gewählten Fremdsprachen. Hinzu kommen Sprach- und Übersetzungswissenschaften, sozial- und kulturwissenschaftliche Auslandsstudien, ein fachwissenschaftliches Ergänzungsfach und allgemeinwissenschaftliche Fächer.
Absolventen und Absolventinnen eines Studiums im Bereich Übersetzen und Dolmetschen können in den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen beruflich tätig werden. Im Bereich des Dolmetschens ergeben sich Beschäftigungsmöglichkeiten im Konferenz- und Mediendolmetschen, im Gerichtsdolmetschen, im Verhandlungsdolmetschen sowie im Dolmetschen im medizinischen und sozialen Bereich. Dabei werden Dolmetscher und Dolmetscherinnen selbstständig oder in Anstellung bei Dolmetsch- und Übersetzungsbüros tätig. Im Bereich des Übersetzens bieten sich Tätigkeitsfelder im Fachübersetzen, zum Beispiel im juridischen Übersetzen, in der Technikübersetzung, im Wirtschaftsübersetzen, im Übersetzen von Webseiten, im technischen Schreiben oder im Bereich der Übersetzungstechnologien. Darüber hinaus arbeiten Übersetzer und Übersetzerinnen auch an der Übersetzung von Sachbüchern oder Produktbeschreibungen sowie in der literarischen Übersetzung.
KATEGORIEN
- Aktuelles (53)
- Übersetzer gesucht (34)
- Regensburger Übersetzer (56)
ARCHIV
- June 2022 (1)
- April 2022 (1)
- January 2022 (2)
- December 2021 (1)
- October 2021 (1)
- September 2021 (1)
- May 2021 (1)
- April 2021 (1)
- March 2021 (2)
- February 2021 (1)
- January 2021 (2)
- October 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- July 2020 (2)
- June 2020 (1)
- April 2020 (1)
- March 2020 (1)
- February 2020 (3)
- January 2020 (1)
- December 2019 (1)
- November 2019 (2)
- October 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (3)
- July 2019 (2)
- June 2019 (1)
- May 2019 (2)
- April 2019 (2)
- March 2019 (3)
- February 2019 (3)
- January 2019 (3)
- December 2018 (2)
- November 2018 (2)
- October 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (1)
- July 2018 (2)
- June 2018 (1)
- May 2018 (2)
- April 2018 (3)
- March 2018 (2)
- February 2018 (3)
- January 2018 (3)
- December 2017 (1)
- November 2017 (2)
- October 2017 (2)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- July 2017 (4)
- June 2017 (2)
- May 2017 (3)
- April 2017 (4)
- March 2017 (5)
- February 2017 (4)
- January 2017 (5)
- December 2016 (2)
- November 2016 (1)
- October 2016 (2)
- June 2016 (1)
- May 2016 (4)
- April 2016 (1)
- March 2016 (5)
- February 2016 (1)
- January 2016 (1)
- December 2015 (1)
- November 2015 (1)
- October 2015 (1)
- September 2015 (10)
- June 2015 (1)
- May 2015 (3)
- March 2015 (1)
- February 2015 (3)
- January 2015 (1)