Transkreation – Übertexten statt Übersetzen? |
Blog >> Aktuelles |
Transkreation – Übertexten statt Übersetzen?
Immer häufiger kommen Anfragen von Kunden oder Übersetzungsbüros, die eine etwas „kreativere“ Übersetzung wünschen. Dies läuft unter Bezeichnungen wie „freie“ Übersetzung, Adaption, Copy-Editing oder Creative Translation. In der Branche setzt sich dabei immer mehr der etwas schwammige Begriff „Transkreation“ durch, der auf den Terminus „transcreation“ aus dem englischen Sprachraum zurückzuführen ist. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern Translation (Übersetzung) und Kreation (Schöpfung) zusammen.
Dabei geht es in erster Linie darum, dass der Ausgangstext von einer Sprache in eine andere übersetzt und anschließend zielsprachlich überarbeitet und an die spezifischen Bedürfnisse eines bestimmten geografischen Zielmarktes, einer Zielgruppe, eines Marktsegments oder einer Kundengruppe adaptiert wird. Neben der rein übersetzerischen Qualifikation erfordert diese Aufgabe auch Fähigkeiten, wie sie von Textern und Werbetextern verlangt werden, sowie höchste interkulturelle Kompetenz, damit der betreffende Text sowohl in der Ausgangs- als auch der Zielsprache den Empfänger der Botschaft gleichermaßen anspricht.
Der Prozess der Transkreation nutzt die in der Zielsprache und Zielkultur vorhandenen Mittel, um die ursprüngliche Mitteilung sowie Absicht, Stil und Tonfall weitgehend zu erhalten und in die andere Kultur zu transportieren. Hierbei ist es wichtig, passende Entsprechungen für Redensarten, Idiome, Dialekte und andere Kontextelemente zu finden und ggf. Bilder und typografische Elemente auszutauschen. Was sich nicht direkt übertragen lässt, wird durch andere, passende Sprachbilder, Sprichwörter und Konzepte ersetzt, um die Mitteilung lebendig zu gestalten und die gleichen Gefühle und Assoziationen zu wecken wie beim Original. Die Transkreation ist gewissermaßen eine Weiterentwicklung der Übersetzung.
Bei vielen Textsorten, z.B. in den Bereichen Marketing und Werbung, bedarf es einer Übersetzung, die nicht starr am Ausgangstext klebt und ihn Wort für Wort wiedergibt.
Der „kreative“ Übersetzer erbringt nicht nur eine zweifache Dienstleistung, nämlich die Übersetzung und das Texten, sondern sieht sich häufig noch mit der Schwierigkeit konfrontiert, dass er etwas bereits Vorgegebenes exakt so übertragen muss, dass dieselbe Botschaft mit demselben emotionalen Gehalt übermittelt wird. Dies kann sogar noch schwieriger sein, als von vornherein freie Hand in der Gestaltung zu haben, wie es zum Beispiel bei einem Texter der Fall ist, der sich ganz auf die Eigenheiten der Zielgruppe konzentrieren. Natürlich sollte sich der zusätzliche Aufwand auch in den Kosten niederschlagen und dies dem Auftraggeber entsprechend begründet werden.
Zudem ist es hilfreich, vorab mit dem Kunden bzw. Übersetzungsbüro zu klären, wie weit sich der Zieltext vom Ausgangstext entfernen kann und wie umfangreich die Freiheiten des „kreativen Übersetzers“ sind.
KATEGORIEN
- Aktuelles (53)
- Übersetzer gesucht (34)
- Regensburger Übersetzer (56)
ARCHIV
- June 2022 (1)
- April 2022 (1)
- January 2022 (2)
- December 2021 (1)
- October 2021 (1)
- September 2021 (1)
- May 2021 (1)
- April 2021 (1)
- March 2021 (2)
- February 2021 (1)
- January 2021 (2)
- October 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- July 2020 (2)
- June 2020 (1)
- April 2020 (1)
- March 2020 (1)
- February 2020 (3)
- January 2020 (1)
- December 2019 (1)
- November 2019 (2)
- October 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (3)
- July 2019 (2)
- June 2019 (1)
- May 2019 (2)
- April 2019 (2)
- March 2019 (3)
- February 2019 (3)
- January 2019 (3)
- December 2018 (2)
- November 2018 (2)
- October 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (1)
- July 2018 (2)
- June 2018 (1)
- May 2018 (2)
- April 2018 (3)
- March 2018 (2)
- February 2018 (3)
- January 2018 (3)
- December 2017 (1)
- November 2017 (2)
- October 2017 (2)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- July 2017 (4)
- June 2017 (2)
- May 2017 (3)
- April 2017 (4)
- March 2017 (5)
- February 2017 (4)
- January 2017 (5)
- December 2016 (2)
- November 2016 (1)
- October 2016 (2)
- June 2016 (1)
- May 2016 (4)
- April 2016 (1)
- March 2016 (5)
- February 2016 (1)
- January 2016 (1)
- December 2015 (1)
- November 2015 (1)
- October 2015 (1)
- September 2015 (10)
- June 2015 (1)
- May 2015 (3)
- March 2015 (1)
- February 2015 (3)
- January 2015 (1)