Silvesterbräuche - So feiert man in anderen Ländern Silvester |
Blog >> Aktuelles |
Silvesterbräuche – So feiert man in anderen Ländern Silvester
Raclette, Raketen und Sekt zum Jahreswechsel – das gehört bei vielen Deutschen zum festen Ritual, um das neue Jahr willkommen zu heißen. Doch wie feiern die Menschen in anderen Ländern?
Silvester in Großbritannien
In Großbritannien zündet an Silvester kaum jemand privat ein Feuerwerk. Organisierte Feuerwerke gibt es zu Silvester jedoch auch in Großbritannien. Das wohl größte Feuerwerk in Europa steigt jährlich am Londoner Riesenrad «London Eye». Dort versammeln sich Jahr für Jahr hunderttausende Menschen, um das Spektakel zu bestaunen, das mit „Auld Lang Syne“ untermalt wird, einem der bekanntesten Lieder im englischsprachigen Raum. Am Neujahrstag werden dann kleine Törtchen gegessen, die mit Hackfleisch gefüllt sind. Diese bekommt man geschenkt und verschenkt sie an gute Freunde. Dies soll Glück bringen.
Silvester in den USA
Weltbekannt ist der Countdown am Time Square. 60 Sekunden vor Mitternacht wird er heruntergezählt und tausende Menschen aus aller Welt zählen mit und feiern dann den Jahreswechsel. Vor allem im Süden der USA werden zu Silvester gerne Linsen oder Linsensuppe gegessen. Weil die Linsen ein bisschen wie Münzen aussehen, sollen sie Glück und Geldsegen versprechen. Weiterhin gibt es den Brauch «Nothing Goes Out», nach dem am ersten Tag des Jahres nichts das Haus verlassen darf, auch nicht der Müll. Nur so bringt das neue Jahr nur Gutes mit sich.
Silvester in Schottland
Silvester heißt in Schottland „Hogmanay“ und wird gerne auch einmal über drei Tage gefeiert. Statt mit Sekt wird auf der Insel lieber mit Whiskey angestoßen: Er darf den ganzen Abend nicht ausgehen und ist ein beliebtes Mitbringsel auf jeder Party. Ein weiterer Brauch ist das „First Footing“. Um im neuen Jahr Glück zu haben, muss in Schottland möglichst schnell nach dem Jahreswechsel ein guter Freund oder Nachbar die Türschwelle überschreiten. Eine Extra-Portion Glück gibt es, wenn der betreffende Mann neben Whiskey auch ein Rosinenbrot und ein Stück Kohle mitbringt.
Silvester in Spanien
In Spanien gehören 12 Weintrauben zur Neujahrsnacht. Mit jedem Glockenschlag der Puerta del Sol in Madrid wird eine Traube gegessen. Diese gibt es vorher bereits abgezählt (in speziellen Konservendöschen oder Plastiktütchen) zu kaufen. Jede Traube steht dabei für einen Wunsch für das neue Jahr. Doch Vorsicht: Wer sich verzählt, dem steht im neuen Jahr Unheil bevor.
KATEGORIEN
- Aktuelles (50)
- Übersetzer gesucht (34)
- Regensburger Übersetzer (48)
ARCHIV
- February 2021 (1)
- January 2021 (2)
- October 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- July 2020 (2)
- June 2020 (1)
- April 2020 (1)
- March 2020 (1)
- February 2020 (3)
- January 2020 (1)
- December 2019 (1)
- November 2019 (2)
- October 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (3)
- July 2019 (2)
- June 2019 (1)
- May 2019 (2)
- April 2019 (2)
- March 2019 (3)
- February 2019 (3)
- January 2019 (3)
- December 2018 (2)
- November 2018 (2)
- October 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (1)
- July 2018 (2)
- June 2018 (1)
- May 2018 (2)
- April 2018 (3)
- March 2018 (2)
- February 2018 (3)
- January 2018 (3)
- December 2017 (1)
- November 2017 (2)
- October 2017 (2)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- July 2017 (4)
- June 2017 (2)
- May 2017 (3)
- April 2017 (4)
- March 2017 (5)
- February 2017 (4)
- January 2017 (5)
- December 2016 (2)
- November 2016 (1)
- October 2016 (2)
- June 2016 (1)
- May 2016 (4)
- April 2016 (1)
- March 2016 (5)
- February 2016 (1)
- January 2016 (1)
- December 2015 (1)
- November 2015 (1)
- October 2015 (1)
- September 2015 (10)
- June 2015 (1)
- May 2015 (3)
- March 2015 (1)
- February 2015 (3)
- January 2015 (1)