Selbstständige im Sommerloch |
Blog >> Aktuelles |
Sommer, Sonne, Ferienzeit… Die meisten Menschen freuen sich auf die etwas ruhigeren Sommermonate und den bevorstehenden Urlaub, doch besonders für Selbstständige kann diese Zeit zur Belastung werden.
Man hat sich gut auf dem Markt positioniert und im ersten Halbjahr gute Zahlen erwirtschaftet, doch plötzlich stellt man fest, dass die Auftragslage stagniert oder sogar erheblich schlechter wird.
Wie stark sich das sogenannte Sommerloch auf die unternehmerischen Aktivitäten auswirkt, hängt zwar einerseits von der Branche ab, in der man tätig ist, aber eben auch von der eigenen Einstellung.
Wenn man überzeugt ist, dass es ab jetzt nur noch abwärts geht, wird man auch wenig Produktivität aufbringen können, um die ruhige Zeit sinnvoll zu nutzen.
Es kann einerseits sehr verlockend sein, sich über den Sommer bei den Kunden komplett abzumelden und keine Aufträge anzunehmen. Doch man kann die Zeit auf als Chance sehen, um innezuhalten, nachzudenken und dann den geschäftlichen Erfolg weiter voranzutreiben.
Es gibt sicherlich eigene Projekte, die schon länger aufgeschoben werden, und Papierberge, die sich auf dem Schreibtisch türmen. Ob es darum geht, endlich einmal im Büro aufzuräumen, Rechnungen zu schreiben, Newsletter vorzubereiten oder die eigene Homepage auf Vordermann zu bringen.
Die Sommermonate sind die ideale Zeit, um solche aufgeschobenen Projekte in Ruhe abzuarbeiten oder für das zweite Halbjahr vorzubereiten. Zudem ist eine Auftragsflaute auch ideal, um alte Gewohnheiten zu überdenken und Neues zu wagen.
Im hektischen Arbeitsalltag fehlt häufig die Zeit, Kontakte zu Kunden und Kollegen zu pflegen oder auch neue Kontakte zu knüpfen. Warum nicht die Sommerflaute nutzen, um dies nachzuholen? Wenn dann die Auftragslage wieder anzieht, kann man darauf aufbauen und auf solche Kontakte zurückgreifen.
Außerdem ist jetzt die ideale Gelegenheit, um die eigene Arbeit kritisch zu hinterfragen. Welche Ziele wurden erreicht, welche sind noch offen, ist es eventuell erforderlich, die Ziele an neue Gegebenheiten anzupassen?
Den Sommer kann man auch für die eigene berufliche Weiterbildung nutzen. Welche technischen oder fachlichen Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen, die ich im Arbeitsalltag gewinnbringend einsetzen kann? Auch dazu fehlt einen in stressigen Zeiten oft die Muße.
Doch neben diesen Aufgaben sollte auch die Erholung nicht zu kurz kommen. Schließlich möchte man nach der Sommerpause wieder voll durchstarten und ein erfolgreiches zweites Halbjahr absolvieren.
KATEGORIEN
- Aktuelles (50)
- Übersetzer gesucht (34)
- Regensburger Übersetzer (48)
ARCHIV
- February 2021 (1)
- January 2021 (2)
- October 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- July 2020 (2)
- June 2020 (1)
- April 2020 (1)
- March 2020 (1)
- February 2020 (3)
- January 2020 (1)
- December 2019 (1)
- November 2019 (2)
- October 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (3)
- July 2019 (2)
- June 2019 (1)
- May 2019 (2)
- April 2019 (2)
- March 2019 (3)
- February 2019 (3)
- January 2019 (3)
- December 2018 (2)
- November 2018 (2)
- October 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (1)
- July 2018 (2)
- June 2018 (1)
- May 2018 (2)
- April 2018 (3)
- March 2018 (2)
- February 2018 (3)
- January 2018 (3)
- December 2017 (1)
- November 2017 (2)
- October 2017 (2)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- July 2017 (4)
- June 2017 (2)
- May 2017 (3)
- April 2017 (4)
- March 2017 (5)
- February 2017 (4)
- January 2017 (5)
- December 2016 (2)
- November 2016 (1)
- October 2016 (2)
- June 2016 (1)
- May 2016 (4)
- April 2016 (1)
- March 2016 (5)
- February 2016 (1)
- January 2016 (1)
- December 2015 (1)
- November 2015 (1)
- October 2015 (1)
- September 2015 (10)
- June 2015 (1)
- May 2015 (3)
- March 2015 (1)
- February 2015 (3)
- January 2015 (1)