Schlechtes Gewissen im Urlaub? |
Blog >> Aktuelles |
Als selbstständige Übersetzerin oder selbstständiger Übersetzer kennt man das Gefühl: Im Urlaub regt sich das schlechte Gewissen. Kann man als Selbstständiger überhaupt Urlaub nehmen? Wer soll sich in dieser Zeit um die Kunden und das Geschäft kümmern?
Gute Gründe, keinen Urlaub zu machen und das ganze Jahr durchzuarbeiten, gibt es dafür immer. Sei es, dass gerade Auftragsflaute herrscht und man sich deshalb dringend um die Pflege von bestehenden Kunden und die Akquise von neuen Kunden kümmern muss.
Oder es kommen aktuell besonders viele Aufträge und Anfragen herein, weswegen man die Gunst der Stunde nutzen und diese auch annehmen muss. Denn wer weiß, wie es in ein paar Wochen aussieht.
Dennoch darf man bei allem Aktionismus die eigenen Bedürfnisse nicht vergessen. Chronischer Stress führt langfristig zu Erschöpfung oder gar Burnout. Nicht nur der Geist, auch der Körper braucht dringend regelmäßige Pausen, um funktionieren zu können. Wenn man langfristig Erfolg haben will, sollte man neben der Arbeit auch Phasen der Ruhe und Erholung einplanen. Nur wenn man sich auch Auszeiten gönnt, ist es möglich, seine Akkus wiederaufzuladen. Wenn man mit dem Kopf ständig im Büro ist und die Gedanken um die Arbeit kreisen, kann man sich nie ganz frei machen und durchatmen. Dabei ist es wichtig, einmal richtig abzuschalten. Nur so kann man später wieder mit neuem Schwung und neuer Energie durchstarten.
Auch Selbstständige brauchen Urlaub! Für eine kurze oder auch längere Auszeit eignen sich besonders die Sommermonate, in denen häufig ohnehin Auftragsflaute herrscht. Dies ist die Zeit, in der viele angestellte Mitarbeiter Urlaub machen und viele Firmen wegen Betriebsferien geschlossen haben. Auch die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr oder Brückentage im Frühjahr und Herbst sind eine gute Gelegenheit für eine kürzere Auszeit.
Mein persönliches Fazit: Wenn ich Urlaub mache, verreise ich. Denn zuhause gibt es immer etwas zu tun, und damit meine ich nicht nur den Keller aufräumen. Man kann es sich schlecht verkneifen, ans Telefon zu gehen, wenn es klingelt, oder kurz mal die E-Mails zu checken, wenn man auf der heimischen Terrasse sitzt. Und schnell hat man den angebotenen, verlockenden Auftrag angenommen, obwohl man doch eigentlich Urlaub machen wollte.
Meine Urlaube sind eine laptop- und arbeitsfreie Zone. Denn nur so kann man wirklich ausspannen, Neues sehen und erleben und dadurch nach dem Urlaub wieder mit neuem Schwung und vielleicht sogar neuen Ideen in den Arbeitsalltag starten.
KATEGORIEN
- Aktuelles (53)
- Übersetzer gesucht (34)
- Regensburger Übersetzer (56)
ARCHIV
- June 2022 (1)
- April 2022 (1)
- January 2022 (2)
- December 2021 (1)
- October 2021 (1)
- September 2021 (1)
- May 2021 (1)
- April 2021 (1)
- March 2021 (2)
- February 2021 (1)
- January 2021 (2)
- October 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- July 2020 (2)
- June 2020 (1)
- April 2020 (1)
- March 2020 (1)
- February 2020 (3)
- January 2020 (1)
- December 2019 (1)
- November 2019 (2)
- October 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (3)
- July 2019 (2)
- June 2019 (1)
- May 2019 (2)
- April 2019 (2)
- March 2019 (3)
- February 2019 (3)
- January 2019 (3)
- December 2018 (2)
- November 2018 (2)
- October 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (1)
- July 2018 (2)
- June 2018 (1)
- May 2018 (2)
- April 2018 (3)
- March 2018 (2)
- February 2018 (3)
- January 2018 (3)
- December 2017 (1)
- November 2017 (2)
- October 2017 (2)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- July 2017 (4)
- June 2017 (2)
- May 2017 (3)
- April 2017 (4)
- March 2017 (5)
- February 2017 (4)
- January 2017 (5)
- December 2016 (2)
- November 2016 (1)
- October 2016 (2)
- June 2016 (1)
- May 2016 (4)
- April 2016 (1)
- March 2016 (5)
- February 2016 (1)
- January 2016 (1)
- December 2015 (1)
- November 2015 (1)
- October 2015 (1)
- September 2015 (10)
- June 2015 (1)
- May 2015 (3)
- March 2015 (1)
- February 2015 (3)
- January 2015 (1)