Post-Editing und Maschinelle Übersetzung – Die Zukunft des Übersetzens? |
Blog >> Übersetzer gesucht |
Post-Editing und Maschinelle Übersetzung – Die Zukunft des Übersetzens?
Die Vor- und Nachteile der maschinellen Übersetzung werden schon seit vielen Jahren in der Übersetzungs- und Sprachdienstleistungsbranche diskutiert.
Dabei wird eine maschinelle Vor-Übersetzung durch ein maschinelles Übersetzungssystem – genannt MT-System - mithilfe umfangreicher, statistisch ausgewerteter Datenmengen vorgenommen, die teilweise auch durch linguistische Informationen und Regeln unterstützt werden.
Das größte Problem der maschinellen Übersetzung ist nach wie vor die Qualität der Übersetzungen. Obwohl sich die Präzision maschineller Übersetzung stark verbessert hat, ist das System nicht in der Lage, mit den Feinheiten der Sprache zu arbeiten.
Daher wird die maschinelle Vor-Übersetzung, sofern sie den qualitativen Mindestanforderungen für eine Übersetzung entspricht, anschließend zur Verbesserung nachbearbeitet (das sogenannte Post-Editing). Sollte diese maschinelle Vor-Übersetzung mit zu großen Mängeln behaftet sein, muss sie verworfen und „normal“ von einem Übersetzer übersetzt werden.
Beim Post-Editing wird der maschinelle Output durch einen qualifizierten Übersetzer geprüft und bei Bedarf korrigiert. Das Ziel ist es, nur wirklich erforderliche Anpassungen vorzunehmen, um den Zeit- und Kostenvorteil, den die maschinelle Übersetzung vorzugsweise bietet, nicht zu verlieren.
Der Aufwand des Post-Editings hängt sowohl von der Qualität des Outputs als auch von der gewünschten Qualität des Zieltextes ab. Natürlich kann durch maschinelle Übersetzung keine perfekte Formulierung zustande kommen. Häufig wird der Satzbau durch die Übertragung von einer Sprache in die andere fehlerhaft. Jedoch gibt es sicherlich genügend Texte, die sprachlich keine allzu große Herausforderung darstellen, bei denen eine maschinelle Übersetzung dem Übersetzer vielleicht auch lästige Tipperei und langweilige Terminologiearbeit abnehmen kann.
Was eine Maschine jedoch keinesfalls leisten kann, ist die Kreativität, die ein menschlicher Übersetzer in seine Tätigkeit einbringt.
Für stark formalisierte und/oder fachsprachliche Texte kann der Einsatz maschineller Übersetzung also durchaus sinnvoll sein und dem Übersetzer eine Zeitersparnis bieten.
Mittlerweile werden vielerorts bereit Kurse sowie Zertifizierungen im Bereich Post-Editing für Übersetzer und Sprachdienstleister angeboten, um die erforderlichen Kenntnisse zu vermitteln, die für das Post-Editing von maschinell erstellten Übersetzungen erforderlich sind.
Die maschinelle Übersetzung kann für den Übersetzer durchaus hilfreich sein, wenn sie sinnvoll eingesetzt und genutzt wird. Vielleicht könnte man durch die zusätzliche Leistung des Post-Editings sogar sein Angebot als Sprachdienstleister erweitern.
KATEGORIEN
- Aktuelles (50)
- Übersetzer gesucht (34)
- Regensburger Übersetzer (48)
ARCHIV
- February 2021 (1)
- January 2021 (2)
- October 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- July 2020 (2)
- June 2020 (1)
- April 2020 (1)
- March 2020 (1)
- February 2020 (3)
- January 2020 (1)
- December 2019 (1)
- November 2019 (2)
- October 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (3)
- July 2019 (2)
- June 2019 (1)
- May 2019 (2)
- April 2019 (2)
- March 2019 (3)
- February 2019 (3)
- January 2019 (3)
- December 2018 (2)
- November 2018 (2)
- October 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (1)
- July 2018 (2)
- June 2018 (1)
- May 2018 (2)
- April 2018 (3)
- March 2018 (2)
- February 2018 (3)
- January 2018 (3)
- December 2017 (1)
- November 2017 (2)
- October 2017 (2)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- July 2017 (4)
- June 2017 (2)
- May 2017 (3)
- April 2017 (4)
- March 2017 (5)
- February 2017 (4)
- January 2017 (5)
- December 2016 (2)
- November 2016 (1)
- October 2016 (2)
- June 2016 (1)
- May 2016 (4)
- April 2016 (1)
- March 2016 (5)
- February 2016 (1)
- January 2016 (1)
- December 2015 (1)
- November 2015 (1)
- October 2015 (1)
- September 2015 (10)
- June 2015 (1)
- May 2015 (3)
- March 2015 (1)
- February 2015 (3)
- January 2015 (1)