Mehr Ausgeglichenheit im Arbeitsalltag |
Blog >> Aktuelles |
Mehr Ausgeglichenheit im Arbeitsalltag
Mittlerweile haben viele Berufstätige – und allen voran die Selbstständigen - das Abschalten nach der Arbeit verlernt. Ein Sprichwort besagt ja, wer selbstständig ist, arbeitet selbst und ständig. Dabei gehören unser Körper und unsere Gesundheit doch zu den wichtigsten „Arbeitsmitteln“. Wer ständig unter Druck steht und selbst nach einem langen Arbeitstag nicht abschalten kann, setzt langfristig seine Gesundheit aufs Spiel.
Gerade in unserer digitalisierten Welt können wir zu jeder Tages- und Nachtzeit schnell noch die Mails lesen und beantworten, den Kalender checken und ein Angebot für den Kunden schreiben, der sich nach Feierabend mit einer Anfrage gemeldet hat.
Dass es dabei fast unmöglich ist, Entspannung zu finden, ist offensichtlich. Doch die geistige und körperliche Entspannung nach einem Arbeitstag sind die Grundvoraussetzung dafür, seine Leistungsfähigkeit und Energie langfristig zu erhalten, um auch am nächsten Tag wieder durchstarten zu können.
Viele Selbständige meinen, dass sie sich keinen Feierabend leisten dürfen, weil sie stets erreichbar und einsatzbereit sein müssen. Dabei vergisst man häufig, dass jeder Mensch nur über einen bestimmten Zeitraum absolut konzentrationsfähig ist. Die Zeit am Abend dient dazu, sich zu regenerieren, um verbrauchte Kräfte zurückzugewinnen, den Körper und den Geist zu entspannen und somit die eigene Leistungsfähigkeit zu stärken und mehr Ausgeglichenheit zu gewinnen.
Welche Möglichkeiten gibt es also, Körper und Geist zu stärken und mehr Zufriedenheit im Arbeitsalltag zu erreichen?
Jeder Mensch ist anders. Daher brauchen manche Menschen nach der Arbeit Bewegung als körperlichen und geistigen Ausgleich; andere benötigen vor allem Ruhe, um sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen, und wieder andere fühlen sich in der Gesellschaft netter Menschen besonders wohl und können in fröhlicher Runde auftanken.
Wichtig ist vor allem, auf die Signale und Bedürfnisse des Körpers zu hören und sich nicht zu überfordern. Nicht jeder kann nach einem langen, anstrengenden Arbeitstag auch noch einen sportlichen Marathon absolvieren.
Den meisten Menschen hilft es, auf ihre Ernährung zu achten, ein Hobby zu betreiben und vielleicht sogar zu meditieren. Diese drei Bausteine wirken sich auf Geist und Körper aus und können je nach persönlicher Vorliebe angepasst werden.
Wichtig ist, diese Auszeiten als festen Bestandteil in den Kalender aufzunehmen, damit sie zu Ritualen werden und sich quasi verselbständigen. Auf diese Weise kann man seinen inneren Schweinehund überwinden und sich quasi zu seinem Glück zwingen.
Je mehr sich diese Feierabend- und Freizeitrituale verfestigen, umso leichter fällt es einem, diese weiterhin zu verfolgen. Irgendwann freut man sich darauf und würde sie vermissen.
Auf diese Weise kann jeder selbst die Verantwortung für die Gesundheit von Körper, Seele und Geist übernehmen und dadurch letztlich auch die Leistungsfähigkeit für die Arbeit aufrechterhalten.
KATEGORIEN
- Aktuelles (50)
- Übersetzer gesucht (34)
- Regensburger Übersetzer (48)
ARCHIV
- February 2021 (1)
- January 2021 (2)
- October 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- July 2020 (2)
- June 2020 (1)
- April 2020 (1)
- March 2020 (1)
- February 2020 (3)
- January 2020 (1)
- December 2019 (1)
- November 2019 (2)
- October 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (3)
- July 2019 (2)
- June 2019 (1)
- May 2019 (2)
- April 2019 (2)
- March 2019 (3)
- February 2019 (3)
- January 2019 (3)
- December 2018 (2)
- November 2018 (2)
- October 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (1)
- July 2018 (2)
- June 2018 (1)
- May 2018 (2)
- April 2018 (3)
- March 2018 (2)
- February 2018 (3)
- January 2018 (3)
- December 2017 (1)
- November 2017 (2)
- October 2017 (2)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- July 2017 (4)
- June 2017 (2)
- May 2017 (3)
- April 2017 (4)
- March 2017 (5)
- February 2017 (4)
- January 2017 (5)
- December 2016 (2)
- November 2016 (1)
- October 2016 (2)
- June 2016 (1)
- May 2016 (4)
- April 2016 (1)
- March 2016 (5)
- February 2016 (1)
- January 2016 (1)
- December 2015 (1)
- November 2015 (1)
- October 2015 (1)
- September 2015 (10)
- June 2015 (1)
- May 2015 (3)
- March 2015 (1)
- February 2015 (3)
- January 2015 (1)