Internationaler Tag des Übersetzens |
Blog >> Aktuelles |
Internationaler Tag des Übersetzens
Der internationale Tag des Übersetzens am 30. September 2016 erinnert an die Bedeutung des Übersetzens in einer immer stärker global vernetzten Welt: Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht auf einen in irgendeiner Form übersetzten Text zurückgreifen. Beispielsweise Nachrichten ausländischer Nachrichtenagenturen, die ins Deutsche übersetzt werden, oder ins Deutsche übersetzte Literatur wie Romane und Sachbücher. Die Bedeutung des Übersetzens geht jedoch auch weit über diese Umstände hinaus: Internationale Verhandlungen und Geschäftsabschlüsse sind ohne die Leistung von Übersetzern häufig nicht möglich.
Der Tag des Übersetzens wurde 1991 von der International Federation of Translators (FIT) ins Leben gerufen. Als Datum wählte man den Namens- bzw. Todestag von Hieronymus, einer der begabtesten Sprachgelehrten der alten Kirche. Er übertrug beispielsweise das Alte Testament aus dem Hebräischen ins gesprochene Latein und gilt als Schutzheiliger der Übersetzer. Er starb am 30. September 420 in Betlehem.
Ein Übersetzer ist ein Sprachmittler, der im Gegensatz zum Dolmetscher fixierten und normalerweise schriftlichen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache übersetzt. Viele Übersetzer sind nicht fest angestellt, sondern selbständig tätig. Sie erhalten ihre Aufträge entweder direkt von eigenen Kunden oder als freie Mitarbeiter über Agenturen (Übersetzungsbüros), die einen Teil des Honorars für die Vermittlung und Koordination zwischen Kunde und Übersetzer einbehalten.
Übersetzer müssen nicht nur die jeweiligen Fremdsprachen sehr gut beherrschen, sondern auch Kultur und Geschichte der betreffenden Länder kennen und verstehen und über ein ausgeprägtes Gespür für die jeweils typischen Kommunikationsmuster und -techniken verfügen. Von ganz entscheidender Bedeutung ist ferner eine überdurchschnittlich gute Beherrschung der eigenen Muttersprache, da in der Regel in die Muttersprache übersetzt wird. Daneben ist je nach Fachgebiet weiteres sachbezogenes, auch sprachspezifisches Fachwissen, sowie Wissen über die jeweiligen Textsorten unerlässlich.
KATEGORIEN
- Aktuelles (50)
- Übersetzer gesucht (34)
- Regensburger Übersetzer (48)
ARCHIV
- February 2021 (1)
- January 2021 (2)
- October 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- July 2020 (2)
- June 2020 (1)
- April 2020 (1)
- March 2020 (1)
- February 2020 (3)
- January 2020 (1)
- December 2019 (1)
- November 2019 (2)
- October 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (3)
- July 2019 (2)
- June 2019 (1)
- May 2019 (2)
- April 2019 (2)
- March 2019 (3)
- February 2019 (3)
- January 2019 (3)
- December 2018 (2)
- November 2018 (2)
- October 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (1)
- July 2018 (2)
- June 2018 (1)
- May 2018 (2)
- April 2018 (3)
- March 2018 (2)
- February 2018 (3)
- January 2018 (3)
- December 2017 (1)
- November 2017 (2)
- October 2017 (2)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- July 2017 (4)
- June 2017 (2)
- May 2017 (3)
- April 2017 (4)
- March 2017 (5)
- February 2017 (4)
- January 2017 (5)
- December 2016 (2)
- November 2016 (1)
- October 2016 (2)
- June 2016 (1)
- May 2016 (4)
- April 2016 (1)
- March 2016 (5)
- February 2016 (1)
- January 2016 (1)
- December 2015 (1)
- November 2015 (1)
- October 2015 (1)
- September 2015 (10)
- June 2015 (1)
- May 2015 (3)
- March 2015 (1)
- February 2015 (3)
- January 2015 (1)