Herausforderungen bei der Übersetzung von Belletristik |
Blog >> Übersetzer gesucht |
Herausforderungen bei der Übersetzung von Belletristik
Buchübersetzungen stellen eine besonders anspruchsvolle Form des Übersetzens dar, die sich mit keiner anderen Aufgabe dieses vielfältigen Berufs vergleichen lässt.
Bei den meisten Übersetzungsaufträgen stehen ja kurze Liefertermine im Vordergrund, sodass häufig auch ein ganzes Team an einer umfangreichen Übersetzung arbeitet, um die vom Kunden gewünschten Termine einhalten zu können. Dagegen liegt der Fokus bei literarischen Übersetzungen in der Regel auf Ästhetik und Stil. Die Übersetzung sollte wenn möglich von einem Einzelübersetzer durchgeführt werden, damit sich die Teile stilistisch nicht voneinander unterscheiden, sondern ein Werk „aus einem Guss“ entsteht.
Der literarische Übersetzer muss sich bei der Übersetzung ausreichend Zeit nehmen, um die vom Autor im ursprünglichen Text erzeugte Stimmung so getreu wie möglich auch in der Zielsprache wiederzugeben. Da jede Sprache ihren eigenen Gesetzen folgt und ihre ganz speziellen Ausdrücke hat, muss der Übersetzer in beiden Sprachen versiert und stilsicher sein. Viele Ausdrücke, Begriffe und Sprichwörter lassen sich nicht eins zu eins in die Fremdsprache übersetzen. Dies bedeutet für den Buchübersetzer einen ständigen Balanceakt zwischen einer Übersetzung, die dem Ausgangstext treu sein muss, und einer flüssigen Ausdrucksweise. Schließlich soll der Leser ja nicht über unelegante Konstruktionen „stolpern“, sondern das Gefühl haben, einen „originalen“ Text zu lesen.
Zudem muss sich der literarische Übersetzer im Vorfeld der eigentlichen Übersetzung eingehend mit den historischen, politischen und kulturellen Gegebenheiten der jeweiligen Zeit, in der das Buch spielt, befassen. Er muss imstande sein, sich in die verschiedenen Charaktere der handelnden Personen hinein zu versetzen. Neben der Recherchearbeit muss der Übersetzer auch den speziellen Sprachstil des Verfassers analysieren, damit er ihn korrekt in die andere Sprache transportieren kann.
Durch die Übersetzung von Büchern erhält der Leser Einblicke, die ihm andernfalls verwehrt wären, wenn er nicht zufällig die Sprache beherrscht, in der ein bestimmtes Buch verfasst ist. Man lernt Neues über andere Kulturen, erfährt, wie die Menschen in anderen Ländern denken, wie sie sich verhalten, was ihre Vorlieben und Besonderheiten sind. Übersetzte Bücher sind quasi ein Guckloch in eine andere Welt. Buchübersetzungen sind für die Verbreitung der Werke von Autoren wichtig, die dadurch einem viel größeren Leserkreis zugänglich werden.
KATEGORIEN
- Aktuelles (50)
- Übersetzer gesucht (34)
- Regensburger Übersetzer (48)
ARCHIV
- February 2021 (1)
- January 2021 (2)
- October 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- July 2020 (2)
- June 2020 (1)
- April 2020 (1)
- March 2020 (1)
- February 2020 (3)
- January 2020 (1)
- December 2019 (1)
- November 2019 (2)
- October 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (3)
- July 2019 (2)
- June 2019 (1)
- May 2019 (2)
- April 2019 (2)
- March 2019 (3)
- February 2019 (3)
- January 2019 (3)
- December 2018 (2)
- November 2018 (2)
- October 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (1)
- July 2018 (2)
- June 2018 (1)
- May 2018 (2)
- April 2018 (3)
- March 2018 (2)
- February 2018 (3)
- January 2018 (3)
- December 2017 (1)
- November 2017 (2)
- October 2017 (2)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- July 2017 (4)
- June 2017 (2)
- May 2017 (3)
- April 2017 (4)
- March 2017 (5)
- February 2017 (4)
- January 2017 (5)
- December 2016 (2)
- November 2016 (1)
- October 2016 (2)
- June 2016 (1)
- May 2016 (4)
- April 2016 (1)
- March 2016 (5)
- February 2016 (1)
- January 2016 (1)
- December 2015 (1)
- November 2015 (1)
- October 2015 (1)
- September 2015 (10)
- June 2015 (1)
- May 2015 (3)
- March 2015 (1)
- February 2015 (3)
- January 2015 (1)