Einheitliche Voraussetzungen bei der Beeidigung von Übersetzern und Dolmetschern |
Blog >> Aktuelles |
Einheitliche Voraussetzungen bei der Beeidigung von Übersetzern und Dolmetschern
Der Bundesverband der Übersetzer und Dolmetscher BDÜ, der größte Bundesverband der Branche in Deutschland, plädiert für einheitliche Voraussetzungen bei der Beeidigung
Für das Qualitätskriterium im Bereich Dolmetsch- und Übersetzungsdienste im Rechtsverkehr, d.h. für behördliche und gerichtliche Zwecke, gibt es in den unterschiedlichen Bundesländern verschiedene Bezeichnung. Je nach Bundesland werden die Begriffe Vereidigung, Beeidigung oder Ermächtigung verwendet. In Bayern wird in der Regel der Begriff Beeidigung bzw. beeidigte Übersetzer/beeidigte Dolmetscher verwendet.
Um Verwirrung zu vermeiden, hat der Bundesverband der Übersetzer und Dolmetscher nun eine Initiative zur Vereinheitlichung der unterschiedlichen Begrifflichkeiten gestartet.
In der Regel muss der Übersetzer oder Dolmetscher, bevor er vor Gericht beeidigt wird, seine berufliche Qualifikation, etwa durch Ablegen einer Prüfung, sowie seine persönliche Eignung, durch Vorlage eines Führungszeugnisses, nachweise.
In einigen Bundesländern hat sich jedoch die Praxis durchgesetzt, die Beeidigung auch ohne Nachweis der entsprechenden Fähigkeiten zu gewähren. Da diese Dolmetscher und Übersetzer jedoch auch in anderen Bundesländern tätig sein können, ist es möglich, dass diese möglicherweise gering qualifizierten Dolmetscher oder Übersetzer sich dennoch in einem Bundesland mit niedrigeren Qualifikationshürden beeidigen lassen können und dann aufgrund dieser Beeidigung in einem Bundesland mit höheren Anforderungen beeidigt werden.
Diese Praxis lässt sich nur verhindern, indem auf Bundesebene gewisse Mindeststandards für eine allgemeine Beeidigung von Übersetzern und Dolmetschern eingeführt werden.
Überdies scheint es sinnvoll, dass die im gerichtlichen Bereich tätigen Übersetzer und Dolmetscher zudem ausreichende Kenntnisse der Rechtsspreche nachweisen müssen, da andernfalls nicht gewährleistet werden kann, dass die Sachverhalte korrekt in die jeweils andere Sprache übertragen werden.
KATEGORIEN
- Aktuelles (53)
- Übersetzer gesucht (34)
- Regensburger Übersetzer (56)
ARCHIV
- June 2022 (1)
- April 2022 (1)
- January 2022 (2)
- December 2021 (1)
- October 2021 (1)
- September 2021 (1)
- May 2021 (1)
- April 2021 (1)
- March 2021 (2)
- February 2021 (1)
- January 2021 (2)
- October 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- July 2020 (2)
- June 2020 (1)
- April 2020 (1)
- March 2020 (1)
- February 2020 (3)
- January 2020 (1)
- December 2019 (1)
- November 2019 (2)
- October 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (3)
- July 2019 (2)
- June 2019 (1)
- May 2019 (2)
- April 2019 (2)
- March 2019 (3)
- February 2019 (3)
- January 2019 (3)
- December 2018 (2)
- November 2018 (2)
- October 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (1)
- July 2018 (2)
- June 2018 (1)
- May 2018 (2)
- April 2018 (3)
- March 2018 (2)
- February 2018 (3)
- January 2018 (3)
- December 2017 (1)
- November 2017 (2)
- October 2017 (2)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- July 2017 (4)
- June 2017 (2)
- May 2017 (3)
- April 2017 (4)
- March 2017 (5)
- February 2017 (4)
- January 2017 (5)
- December 2016 (2)
- November 2016 (1)
- October 2016 (2)
- June 2016 (1)
- May 2016 (4)
- April 2016 (1)
- March 2016 (5)
- February 2016 (1)
- January 2016 (1)
- December 2015 (1)
- November 2015 (1)
- October 2015 (1)
- September 2015 (10)
- June 2015 (1)
- May 2015 (3)
- March 2015 (1)
- February 2015 (3)
- January 2015 (1)