Dune – Der Wüstenplanet: Neu übersetzt |
Blog >> Aktuelles |
Anlässlich des Filmstarts der aktuellen Verfilmung von Dune (Der Wüstenplanet) mit Starbesetzung wird auch wieder häufiger über die verschiedenen Übersetzungen des Buches von Frank Herbert diskutiert.
Für den deutschen Markt gibt es bislang drei Übersetzungen von Dune in sehr unterschiedlicher Qualität, von Wulf H. Bergner, Roland M. Hahn und Jakob Schmidt.
Die erste deutsche Übersetzung von Wulf H. Bergner stammt aus dem Jahre 1967. Sie verfügt über eine gehobene Sprache und passt somit auch zum epischen Werk von Frank Herbert. Ein großes Manko dieser Fassung ist jedoch, dass sie nicht ganz vollständig ist. Anscheinend wurden Teile des Romans vom Lektor des Verlags gekürzt.
Der große Klassiker ist die Übersetzung von Roland M. Hahn, die über sehr lange Zeit in verschiedenen Auflagen und mit unterschiedlichen Covern erhältlich war und immer noch ist. Diese Übersetzung hat sicherlich viele Leser bei der Rezeption des Buches geprägt. Diese Übersetzung ist vollständig und gilt mittlerweile als Klassiker. Allerdings kann man davon ausgehen, dass sein Deutsch für viele junge Leser schwer zugänglich ist. Die Satzkonstruktionen und technischen Bezeichnungen kommen teilweise doch recht veraltet daher.
Die aktuell neueste Übersetzung wurde von Jakob Schmidt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Buches angefertigt. Sie erschien von ein paar Jahren und wurde zum bevorstehenden Filmstart mit Filmcover neu aufgelegt.
Vielleicht weil Schmidt der jüngste Übersetzer ist, ist er auch derjenige mit der flottesten Sprache. Das zuvor altertümlich anmutende Deutsch wurde vorsichtig modernisiert und sprachlich etwas aktualisiert. Damit schafft es Dune in der Neuübersetzung sicherlich, auch eine jüngere Leserschaft anzusprechen.
Man kann wohl kein Urteil darüber fällen, ob Hahn oder Schmidt dem Original gerechter geworden sind. Was man aber sagen kann, ist, dass Übersetzungen keine Selbstverständlichkeit sind. Sie sind Interpretationen, sie sind Adaptionen – und sie sind in gewissem Maße auch Neuschöpfungen.
Für Fans des Romans wird es eine Geschmacksfrage bleiben, welche Übersetzung man als gelungener empfindet. Für Leser, die den Wüstenplaneten zum ersten Mal entdecken, wird diese Frage wohl eher nebensächlich sein, denn Dune ist und bleibt einer der erfolgreichsten Science-Fiction-Romane aller Zeiten.
KATEGORIEN
- Aktuelles (53)
- Übersetzer gesucht (34)
- Regensburger Übersetzer (56)
ARCHIV
- June 2022 (1)
- April 2022 (1)
- January 2022 (2)
- December 2021 (1)
- October 2021 (1)
- September 2021 (1)
- May 2021 (1)
- April 2021 (1)
- March 2021 (2)
- February 2021 (1)
- January 2021 (2)
- October 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- July 2020 (2)
- June 2020 (1)
- April 2020 (1)
- March 2020 (1)
- February 2020 (3)
- January 2020 (1)
- December 2019 (1)
- November 2019 (2)
- October 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (3)
- July 2019 (2)
- June 2019 (1)
- May 2019 (2)
- April 2019 (2)
- March 2019 (3)
- February 2019 (3)
- January 2019 (3)
- December 2018 (2)
- November 2018 (2)
- October 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (1)
- July 2018 (2)
- June 2018 (1)
- May 2018 (2)
- April 2018 (3)
- March 2018 (2)
- February 2018 (3)
- January 2018 (3)
- December 2017 (1)
- November 2017 (2)
- October 2017 (2)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- July 2017 (4)
- June 2017 (2)
- May 2017 (3)
- April 2017 (4)
- March 2017 (5)
- February 2017 (4)
- January 2017 (5)
- December 2016 (2)
- November 2016 (1)
- October 2016 (2)
- June 2016 (1)
- May 2016 (4)
- April 2016 (1)
- March 2016 (5)
- February 2016 (1)
- January 2016 (1)
- December 2015 (1)
- November 2015 (1)
- October 2015 (1)
- September 2015 (10)
- June 2015 (1)
- May 2015 (3)
- March 2015 (1)
- February 2015 (3)
- January 2015 (1)