Business-Knigge Dänemark |
Business-Knigge Dänemark: Duzen im Geschäftsleben üblich
Übersetzerverband veröffentlicht neuen Business-Knigge mit zehn Tipps, worauf in der Kommunikation mit dänischen Geschäftspartnern zu achten ist.
(München, 12. März 2015) Deutschland ist der wichtigste Handelspartner Dänemarks. Wer Geschäfte mit Dänen machen möchte, kann sich jetzt mit deren Sitten und Gebräuchen auf einfache Weise vertraut machen: Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), Landesverband Bayern, hat nun einen „Business-Knigge Dänemark“ herausgebracht. In dem kostenlosen Ratgeber stehen zehn Tipps für die gelungene Kommunikation mit dänischen Geschäftspartnern. Dort ist zum Beispiel zu lesen, dass sich Geschäftsleute in Dänemark sofort duzen und mit dem Vornamen ansprechen. Dies ist keinesfalls ein Zeichen mangelnden Respekts, sondern vielmehr eine kulturelle Besonderheit. Die zehn Knigge-Tipps sind humorvoll illustriert und informieren mit wenigen Worten über maßgebliche Unterschiede zwischen Dänen und Deutschen. Der Business-Knigge lässt sich kostenfrei direkt von der Website des Verbandes herunterladen. Dort steht er unter „Publikationen für Auftraggeber“ (www.by.bdue.de).
A propos Unterschiede: Der Business-Knigge Dänemark hilft auch dabei, Fettnäpfchen zu vermeiden und die nonverbale Kommunikation richtig zu verstehen. Er enthält Tipps zu Dresscode und gesellschaftlichen Umgangsformen. So ist darin zu lesen, dass Pünktlichkeit für die Dänen außerordentlich wichtig ist. Das Duzen und ein eher lockerer Kleidungsstil im Geschäftsleben sollten also nicht falsch gedeutet werden – sie sind Teil der dänischen Kultur. Der Business-Knigge Dänemark ist der vierte Knigge des BDÜ Bayern. Es gibt Ratgeber bereits für Italien, Brasilien und Polen, die ebenfalls auf der Website des Verbandes zu finden sind.
Das Wissen um kulturelle Unterschiede ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit von Dolmetschern und Übersetzern. Um den Sinn eines Satzes oder eines Wortes korrekt in eine andere Sprache zu übertragen, müssen sie auch die jeweils andere Kultur berücksichtigen. Wer einen Dolmetscher oder Übersetzer für Dänisch oder für eine andere Sprache sucht, findet in der Mitgliederdatenbank des Verbandes die passenden Experten. Darin lässt sich unter www.by.bdue.de kostenfrei nach den direkten Kontaktdaten von über 1400 Dolmetschern und Übersetzern für mehr als 40 Sprachen recherchieren.
KATEGORIEN
- Aktuelles (50)
- Übersetzer gesucht (34)
- Regensburger Übersetzer (48)
ARCHIV
- February 2021 (1)
- January 2021 (2)
- October 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- July 2020 (2)
- June 2020 (1)
- April 2020 (1)
- March 2020 (1)
- February 2020 (3)
- January 2020 (1)
- December 2019 (1)
- November 2019 (2)
- October 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (3)
- July 2019 (2)
- June 2019 (1)
- May 2019 (2)
- April 2019 (2)
- March 2019 (3)
- February 2019 (3)
- January 2019 (3)
- December 2018 (2)
- November 2018 (2)
- October 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (1)
- July 2018 (2)
- June 2018 (1)
- May 2018 (2)
- April 2018 (3)
- March 2018 (2)
- February 2018 (3)
- January 2018 (3)
- December 2017 (1)
- November 2017 (2)
- October 2017 (2)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- July 2017 (4)
- June 2017 (2)
- May 2017 (3)
- April 2017 (4)
- March 2017 (5)
- February 2017 (4)
- January 2017 (5)
- December 2016 (2)
- November 2016 (1)
- October 2016 (2)
- June 2016 (1)
- May 2016 (4)
- April 2016 (1)
- March 2016 (5)
- February 2016 (1)
- January 2016 (1)
- December 2015 (1)
- November 2015 (1)
- October 2015 (1)
- September 2015 (10)
- June 2015 (1)
- May 2015 (3)
- March 2015 (1)
- February 2015 (3)
- January 2015 (1)