Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer feiert 60. Jubiläum |
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer feiert 60. Jubiläum
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) trifft sich erstmals im Jubiläumsjahr anlässlich der Mitgliederversammlung am 18. und 19. April im hessischen Marburg.
(Berlin/Marburg, 16. April 2015) Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) feiert 2015 sein 60-jähriges Bestehen. Das erste Treffen im Jubiläumsjahr mit allen Delegierten der 13 Mitgliedsverbände findet am 18. und 19. April in Marburg statt: Dann reisen die Akteure zur Mitgliederversammlung des BDÜ nach Hessen. Im Rahmen des Abendessens am 18. April wird auf das Wohl des Verbandes angestoßen. „Der BDÜ hat sich sehr gut entwickelt“, so Verbandspräsident André Lindemann. Der mit Abstand größte deutsche Verband der Branche wächst stark und hat im April 2015 über 7.900 Mitglieder. Im April 2005 zählte der Verband etwa 5.100 Mitglieder – das bedeutet ein Wachstum von über 50 Prozent in den vergangenen zehn Jahren.
Lindemann: „Der Verband hat insbesondere im letzten Jahrzehnt seine Rolle als führender Berufsverband der Branche in Deutschland zunehmend ausgefüllt.“ In den stetig steigenden Mitgliederzahlen spiegele sich das Engagement des Verbandes für die Branche wider. „Der BDÜ hat die Verbandsarbeit professionalisiert und sein Fortbildungsangebot enorm ausgeweitet. Im Jahr 2015 gibt es mehr als 240 BDÜ-Seminare und Webinare für Dolmetscher und Übersetzer.“ Die Vertretung der Interessen von Dolmetschern und Übersetzern, auch auf dem politischen Parkett, gehört zu den weiteren wichtigen Aufgaben des Verbandes. Aktuell macht sich der BDÜ für das Dolmetschen im Gesundheitswesen stark.
Als eine der großen Herausforderungen der Zukunft sieht Lindemann die veränderten Arbeitsbedingungen der gesamten Branche. „Während der Bedarf an Dolmetsch- und Übersetzungsleistungen zunimmt, steht dafür immer weniger Zeit zur Verfügung.“ Themen wie maschinelle Übersetzungen spielten eine immer größere Rolle. Diesen Veränderungen stellt sich der Verband unter anderem mit seinem Fortbildungsangebot für Mitglieder. „Es geht nach wie vor um die Qualität der Leistung. Eine Maschine ist vielleicht schneller als der Mensch, aber die Qualität stimmt nicht. Deshalb kann die Maschine den Menschen auf absehbare Zeit nicht ersetzen.“
Die Geschichte des Verbandes geht zurück bis in die 1950er Jahre: Damals gab es mehrere kleinere Verbände für Dolmetscher und Übersetzer, unter anderem auf regionaler Ebene. Diese schlossen sich im Jahr 1955 auf Bundesebene zu einem Dachverband – dem Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. – zusammen. Eine große Jubiläumsfeier hat der BDÜ im Jahr 2015 nicht geplant. Vielmehr will der Verband seine Ressourcen in die politische Arbeit sowie in die Öffentlichkeitsarbeit stecken. Eine kleine Feier ist im Rahmen der nächsten Mitgliederversammlung im Herbst 2015 in Berlin angedacht.
Über den Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.:
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ist mit über 7.500 Mitgliedern der größte deutsche Berufsverband der Branche. Er repräsentiert etwa 80 Prozent aller organisierten Dolmetscher und Übersetzer in Deutschland und vertritt seit 1955 deren Interessen. Die beiden Berufe werden oft miteinander verwechselt, sind jedoch unterschiedlich: Übersetzer arbeiten mit Texten, also schriftlich. Dolmetscher arbeiten hingegen mit der gesprochenen Sprache. Eine BDÜ-Mitgliedschaft steht für Qualität, denn alle Mitglieder mussten vor Aufnahme in den Verband ihre fachliche Qualifikation für den Beruf nachweisen. Die Mitgliederdatenbank im Internet hilft bei der Suche nach Dolmetschern und Übersetzern für mehr als 80 Sprachen (www.bdue.de).
KATEGORIEN
- Aktuelles (50)
- Übersetzer gesucht (34)
- Regensburger Übersetzer (47)
ARCHIV
- January 2021 (2)
- October 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- July 2020 (2)
- June 2020 (1)
- April 2020 (1)
- March 2020 (1)
- February 2020 (3)
- January 2020 (1)
- December 2019 (1)
- November 2019 (2)
- October 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (3)
- July 2019 (2)
- June 2019 (1)
- May 2019 (2)
- April 2019 (2)
- March 2019 (3)
- February 2019 (3)
- January 2019 (3)
- December 2018 (2)
- November 2018 (2)
- October 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (1)
- July 2018 (2)
- June 2018 (1)
- May 2018 (2)
- April 2018 (3)
- March 2018 (2)
- February 2018 (3)
- January 2018 (3)
- December 2017 (1)
- November 2017 (2)
- October 2017 (2)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- July 2017 (4)
- June 2017 (2)
- May 2017 (3)
- April 2017 (4)
- March 2017 (5)
- February 2017 (4)
- January 2017 (5)
- December 2016 (2)
- November 2016 (1)
- October 2016 (2)
- June 2016 (1)
- May 2016 (4)
- April 2016 (1)
- March 2016 (5)
- February 2016 (1)
- January 2016 (1)
- December 2015 (1)
- November 2015 (1)
- October 2015 (1)
- September 2015 (10)
- June 2015 (1)
- May 2015 (3)
- March 2015 (1)
- February 2015 (3)
- January 2015 (1)