Sind Sprachdienstleistungen eine Sackgasse? | 10.10.2019 |
Mancher Unternehmer fragt sich heute, ob es überhaupt noch erforderlich ist, einen professionellen Übersetzer zu beauftragen. Vielleicht kann er selbst oder einer seiner Mitarbeiter sehr gut Englisch oder auch eine andere Fremdsprache, und er überlegt sich, warum er Geld für Übersetzungen ausgeben sollte, obwohl die Kenntnisse bereits im Unternehmen vorhanden sind. Zudem ist eine breite Medienberichterstattung über maschinelle Übersetzungen und die Behauptung der Entwickler zu beobachten, diese hätten bereits „menschliche Parität“ erreicht. |
|
Ist die Abrechnung von Übersetzungen nach Normzeilen/Wörtern noch zeitgemäß? | 05.08.2019 |
Ein Thema, das immer wieder Anlass zu Diskussionen liefert, ist die Abrechnung einer Übersetzungsleistung. |
|
Einheitliche Qualitätsstandards für Beeidigungen möglich | 22.07.2019 |
Schon seit langem setzen sich Übersetzerverbände wie der BDÜ (Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer) dafür ein, dass bundesweit einheitliche Qualitätsstandards für die Beeidigung von Übersetzern und Dolmetschern eingeführt werden. |
|
Übersetzen als Ehrenamt? | 16.05.2019 |
Übersetzen als Ehrenamt? |
|
Besonderheiten bei der Anfertigung von Urkundenübersetzungen | 22.03.2019 |
Besonderheiten bei der Anfertigung von Urkundenübersetzungen |
|
Herausforderungen bei der Übersetzung von Belletristik | 22.10.2018 |
Herausforderungen bei der Übersetzung von Belletristik |
|
Übersetzungsfehler in der Werbung | 06.08.2018 |
Übersetzungsfehler in der Werbung |
|
Der unsichtbare Übersetzer? | 30.05.2018 |
Der unsichtbare Übersetzer? |
|
Beeidigte Übersetzer und Dolmetscher | 06.04.2018 |
Beeidigte Übersetzer und Dolmetscher
Mancher Kunde mag sich fragen: Wodurch zeichnen sich eigentlich beeidigte Übersetzer bzw. beeidigte Dolmetscher aus? Die genaue Berufsbezeichnung variiert von Bundesland zu Bundesland und umfasst allgemein beeidigte oder ermächtigte bzw. öffentlich bestellte Dolmetscher und Übersetzer. Dies sind Dolmetscher und Übersetzer, die bei einem Landgericht, Oberlandesgericht oder einer Innenbehörde einen allgemeinen Eid abgelegt haben. Dieser Eid ist gemäß § 189 Abs. 2 GVG vor allen Gerichten des Bundes und der Länder gültig. Somit sind diese beeidigten Übersetzer und Dolmetscher für die offizielle Tätigkeit für Gerichte, Behörden und Notare qualifiziert.
Was bedeutet eigentlich beglaubigt?
Bei vielen Urkunden, die bei einer Behörde oder offiziellen Stelle vorgelegt werden müssen und amtlichen Charakter tragen, ist es gefordert, dass die entsprechende Übersetzung von einem öffentlich bestellen und allgemein beeidigten Übersetzer vorgenommen wird. Diese Dokumente werden entweder als „beglaubigte Übersetzungen”, „bescheinigte” oder in manchen Bundesländern auch als „bestätigte Übersetzung” bezeichnet. In diesen Dokumenten werden die Richtigkeit und Vollständigkeit der angefertigten Übersetzung unter Angabe des Ortes und Datums sowie mit dem Stempel und der Unterschrift des Übersetzers auf dem so genannten „Beglaubigungsvermerk“ bestätigt. Doch nicht in jedem Bundesland ist ein Stempel vorgeschrieben. Wenn ein Stempel durch die Landesgesetze vorgeschrieben ist, muss dieser zumindest den Namen und die Sprache sowie zusätzlich die Anschrift des Übersetzers enthalten.
Qualifikationsnachweis für beeidigte Übersetzer und Dolmetscher
Die genaue Bezeichnung der Qualifikation kann von Bundesland zu Bundesland variieren. Jedoch ist es jeweils so, dass beeidigte Übersetzer und Dolmetscher ihre besondere fachliche Befähigung und persönliche Eignung für die Sprachmittlung bei Gerichten, Behörden und Notaren nachgewiesen haben. Sie sind kraft Gesetzes stets zur Verschwiegenheit verpflichtet und müssen mündliche oder schriftliche Dokumente getreu und gewissenhaft in die jeweils andere Sprache übertragen. In Gerichtsverfahren tragen sie dabei in erheblichem Maße zur Wahrung der Rechte aller Prozessbeteiligten bei. Die Beeidigungsvoraussetzungen sind unterschiedlich und in der entsprechenden Gesetzgebung der Länder geregelt. Dementsprechend variieren auch die für die Bestallung der beeidigten Dolmetscher und Übersetzer zuständigen Behörden. Weiterlesen |
|
Im Dutzend billiger? | 14.02.2018 |
Im Dutzend billiger? |
|
Wie wichtig ist Kundenakquise für Übersetzer und Dolmetscher? | 02.02.2018 |
Wie wichtig ist Kundenakquise für Übersetzer und Dolmetscher?
Weiterlesen |
|
Wie wird man Übersetzer oder Dolmetscher? | 16.01.2018 |
Wie wird man Übersetzer oder Dolmetscher? |
|
Braucht man heutzutage noch Übersetzer und Dolmetscher? | 09.01.2018 |
Braucht man heutzutage noch Übersetzer und Dolmetscher? |
|
Spezifizierung oder Diversifikation für Übersetzer? | 03.01.2018 |
Spezifizierung oder Diversifikation für Übersetzer? |
|
Unübersetzbarkeit von Texten | 31.08.2017 |
Unübersetzbarkeit von Texten |
|
Wie viel kostet eine Übersetzung? | 26.07.2017 |
Wie viel kostet eine Übersetzung? |
|
Post-Editing und Maschinelle Übersetzung – Die Zukunft des Übersetzens? | 16.07.2017 |
Post-Editing und Maschinelle Übersetzung – Die Zukunft des Übersetzens? |
|
Woran erkenne ich einen qualifizierten Übersetzer? | 30.05.2017 |
Woran erkenne ich einen qualifizierten Übersetzer? |
|
Übersetzen und Dolmetschen in Studium und Beruf | 02.05.2017 |
Übersetzen und Dolmetschen in Studium und Beruf |
|
Marketing für Übersetzer und Dolmetscher | 12.03.2017 |
Marketing für Übersetzer und Dolmetscher |
|
Übersetzungen im internationalen Rechtsverkehr | 26.02.2017 |
Übersetzungen im internationalen Rechtsverkehr |
|
Leichte Sprache | 01.02.2017 |
Leichte Sprache |
|
Selbstständigkeit als Übersetzer | 26.01.2017 |
Selbstständigkeit als Übersetzer |
|
Beeidigte Übersetzer und Dolmetscher | 10.12.2016 |
Beeidigte Übersetzer und Dolmetscher |
|
Mindestpauschale oder Pauschale für Übersetzungen | 30.05.2016 |
Übersetzungen werden in der Regel nach Wörtern oder Normzeilen – ermittelt entweder im Ausgangstext oder Zieltext – bezahlt. Dadurch ist eine Preisgestaltung möglich, die für den Kunden und den Übersetzer transparent und fair ist. Dennoch gibt es gute Gründe dafür, in einigen Fällen eine Mindestpauschale oder eine Pauschale anzusetzen. |
|
Berufsbild Dolmetscher und Übersetzer | 02.02.2016 |
Berufsbild Dolmetscher und Übersetzer Dies hat dazu geführt, dass sich ein eigenes Berufsbild herausgebildet hat, das des professionellen Sprachmittlers. |
|
Tipps zur Übersetzersuche | 08.09.2015 |
1. Genügend Zeit einplanen |
|
Xing-Gruppe: Übersetzer und Dolmetscher in und um Regensburg | 07.09.2015 |
Xing-Gruppe: Übersetzer und Dolmetscher in und um Regensburg |
|
Dolmetscher und Übersetzer in Regensburg und Umgebung | 07.09.2015 |
Dolmetscher und Übersetzer in Regensburg und Umgebung |
|
Vertraulichkeit beim Übersetzen | 07.09.2015 |
Vertraulichkeit beim Übersetzen |
|
Apostille | 07.09.2015 |
Die Apostille ist eine Beglaubigungsform im Internationalen Urkundenverkehr. |
|
Urkunden im Rechtsverkehr | 07.09.2015 |
Urkunden im Rechtsverkehr wie zum Beispiel Heiratsurkunden, Geburtsurkunden, Schulzeugnisse, Arbeitszeugnisse, Führungszeugnisse, Diplome, Verträge usw. müssen in beglaubigter Form übersetzt werden. |
|
Übersetzer für Privatkunden | 07.09.2015 |
Übersetzer für Privatkunden |
|
Übersetzer für Geschäftskunden | 07.09.2015 |
Übersetzer für Geschäftskunden |
KATEGORIEN
- Aktuelles (53)
- Übersetzer gesucht (34)
- Regensburger Übersetzer (56)
ARCHIV
- June 2022 (1)
- April 2022 (1)
- January 2022 (2)
- December 2021 (1)
- October 2021 (1)
- September 2021 (1)
- May 2021 (1)
- April 2021 (1)
- March 2021 (2)
- February 2021 (1)
- January 2021 (2)
- October 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- July 2020 (2)
- June 2020 (1)
- April 2020 (1)
- March 2020 (1)
- February 2020 (3)
- January 2020 (1)
- December 2019 (1)
- November 2019 (2)
- October 2019 (2)
- September 2019 (2)
- August 2019 (3)
- July 2019 (2)
- June 2019 (1)
- May 2019 (2)
- April 2019 (2)
- March 2019 (3)
- February 2019 (3)
- January 2019 (3)
- December 2018 (2)
- November 2018 (2)
- October 2018 (2)
- September 2018 (1)
- August 2018 (1)
- July 2018 (2)
- June 2018 (1)
- May 2018 (2)
- April 2018 (3)
- March 2018 (2)
- February 2018 (3)
- January 2018 (3)
- December 2017 (1)
- November 2017 (2)
- October 2017 (2)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- July 2017 (4)
- June 2017 (2)
- May 2017 (3)
- April 2017 (4)
- March 2017 (5)
- February 2017 (4)
- January 2017 (5)
- December 2016 (2)
- November 2016 (1)
- October 2016 (2)
- June 2016 (1)
- May 2016 (4)
- April 2016 (1)
- March 2016 (5)
- February 2016 (1)
- January 2016 (1)
- December 2015 (1)
- November 2015 (1)
- October 2015 (1)
- September 2015 (10)
- June 2015 (1)
- May 2015 (3)
- March 2015 (1)
- February 2015 (3)
- January 2015 (1)